Ferede Sarah Portrait A 10_19

Sarah Ferede

Mezzo-Sopran

Nach Engagements am Landestheater Coburg, der Deutschen Oper Berlin sowie dem Staatstheater Braunschweig ist die aus Hamburg stammende deutsch-äthiopische Mezzosopranistin Sarah Ferede seit 2012 Ensemblemitglied der Deutschen Oper am Rhein. Sie ist mehrfache Preisträgerin renommierter Gesangswettbewerbe. Gastengagements führten sie u.a. an die Staatsoper Hannover, die Komische Oper Berlin, das Theater Bonn sowie das Nationaltheater Mannheim.

Im Rahmen einer regen internationalen Konzerttätigkeit arbeitete sie mit Dirigenten wie Adam Fischer, Enoch zu Guttenberg, Ulf Schirmer, Charles Dutoit, Kent Nagano und Stefan Soltesz zusammen. Auf der Gesamtaufnahme von Wagners „Der Ring des Nibelungen“ mit den Duisburger Philharmonikern unter der Leitung von Axel Kober ist sie als Sieglinde und Waltraute („Götterdämmerung“) zu hören.

An der Deutschen Oper am Rhein debütierte sie u.a. als Adalgisa (Bellini „Norma“), Charlotte (Massenet „Werther“) und Eboli (Verdi „Don Carlos“). Weitere wichtige Partien waren Hänsel und Gertrud (Humperdinck „Hänsel und Gretel“), Sieglinde (Wagner „Die Walküre“), Waltraute und 2. Norn (Wagner „Götterdämmerung“),  Hippolita (Schreier „Schade, dass sie eine Hure war“),  Prinz Orlofsky (J. Strauß „Die Fledermaus“) sowie Donna Elvira (Mozart „Don Giovanni“) und Vitellia (Mozart „La clemenza di Tito“). In der Saison 2023/24 ist Sarah Ferede u.a. als  2. Dame (Mozart „Die Zauberflöte“), als Santuzza (Mascagni „Cavalleria rusticana“) sowie als Mère Marie in Poulencs „Dialogues des Carmélites” an der Rheinoper zu erleben.

Mit ihrem Rollendebüt als Kundry in Michael Thalheimers Neuinszenierung von „Parsifal“ an ihrem Stammhaus, sowie der Waltraute in Andreas Homokis Neuinszenierung der „Götterdämmerung“ am Opernhaus Zürich hält die Spielzeit 2023/24 zwei spannende Wagner-Premieren für Sarah Ferede bereit.

Repertoire

OPER

Bellini, Vincenzo I puritani Enrichetta
Norma Adalgisa
Bizet, Georges Carmen Carmen
Britten, Benjamin A Midsummer Night’s Dream Hermia/Hippolyta
D’Albert, Eugen Tiefland Antonia
Donizetti, Gaetano Maria Stuarda Elisabetta
Flotow, Friedrich von Martha Nancy
Haydn, Joseph Orlando Paladino Alcina
Humperdinck, Engelbert Hänsel und Gretel Gertrud/Hänsel
Lang, Klaus Der Einfluss des Menschen auf den Mond Astronaut
Mascagni, Pietro Cavalleria rusticana Santuzza
Massenet, Jules Werther Charlotte
Mozart, Wolfgang Amadeus Die Zauberflöte 2. Dame
Don Giovanni Donna Elvira
La clemenza di Tito Vitellia
Le nozze di Figaro Cherubino
Offenbach, Jacques Blaubart” (“Barbe-bleu”) Boulotte
Puccini, Giacomo Gianni Schicchi La Ciesca
Il tabarro Frugola
Madama Butterfly Suzuki
Manon Lesceaut Musiker
Suor Angelica Badessa
Rossini, Gioachino Il barbiere di Siviglia Rosina
Schostakowitsch, Dmitri Lady Macbeth von Mzensk Sonjetka
Schreier, Anno Schade, dass sie eine Hure war Hippolita
Strauss, Richard Ariadne auf Naxos Komponist
Elektra 1. Magd/ 2. Magd
Salome Page
Strauß, Johann Die Fledermaus Prinz Orlofsky
Strawinsky, Igor A Rake’s Progress Baba the Turk
Tschaikowski, Piotr Eugen Onegin Olga/Larina
Verdi, Giuseppe Otello Emilia
Don Carlo Eboli
Falstaff Meg Page
Luisa Miller Federica
Rigoletto Maddalena
Wagner, Richard Der fliegende Holländer Mary
Die Walküre Sieglinde
Götterdämmerung Waltraute/2. Norn
Parsifal Kundry
Tristan und Isolde Brangäne

KONZERT

Beethoven, Ludwig van 9. Symphonie Alt Solo
Mahler, Gustav 2. Symphonie Alt Solo
Mahler, Gustav 3. Symphonie Alt Solo
Mendelssohn Bartholdy, Felix Ein Sommernachtstraum op. 61 Mezzosopran
Strawinski, Igor Pulcinella Solo