Die Sopranistin Mirella Hagen begann ihre Laufbahn als Mitglied des Opernstudios der Staatsoper Stuttgart, wo sie mit Dirigenten wie Manfred Honeck und Marc Soustrot arbeitete. Sie sang dort Partien wie Ännchen (Der Freischütz), Anna Kennedy (Maria Stuarda) und Blumenmädchen (Parsifal).
Nachdem sie weitere Erfahrungen als Ensemblemitglied der Theater Regensburg, der Opera Vlaanderen, der Oper Dortmund und des Staatstheaters Braunschweig gesammelt hatte, begann sie ihre freiberufliche Laufbahn mit einem großen Repertoire.
Mirella Hagen sang am Theater an der Wien (Helena, Morgana, Waldvogel, Woglinde), an der Semperoper Dresden (Pamina, Gretel), an der Staatsoper Stuttgart (Pamina), am Grand Théâtre Genève und Bayerische Staatsoper (Waldvogel), Opéra National de Lyon (Ciboletta), Landestheater Detmold (Susanna), Komische Oper Berlin (Širin), Oper Graz (Hanne – Jahreszeiten). Unter Kirill Petrenko sang sie bei den Bayreuther Festspielen im Ring-Zyklus von Frank Castorf als Woglinde und Waldvogel. Sie debütierte an der Elbphilharmonie kurz nach der Eröffnung mit dem Rheingold (Woglinde) unter Marek Janowski und dem NDR Symphonie Orchester. Mit Sir Simon Rattle interpretierte sie die Woglinde im Rheingold mit dem BR Symphonieorchester. Die Aufführung erschien bei BR Klassik.
Eine enge Zusammenarbeit verband sie mit Helmuth Rilling, mit dem sie verschiedene Bachkantaten und das „Exsultate, jubilate“ in Seoul (Korea) und Mailand (Italien) sang, sowie die C-Moll Messe von Mozart. Mit René Jacobs trat sie mit Stücken wie Falstaff (Salieri), Il ritorno d’Ulisse in Patria (Monteverdi), Le nozze di Figaro (Mozart) und Orpheus (Telemann) auf.
Sie arbeitete mit Orchestern wie dem Budapest Festival Orchestra, dem SWR Symphonieorchester, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Freiburger Barockorchester, mit der Akademie für Alte Musik Berlin, der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Concentus Musicus Wien und Belgium’s B’Rock, sowie Collegium 1704.
Mirella Hagen sang auf den bekanntesten Konzertbühnen wie Concertgebouw Amsterdam, Wiener Konzerthaus, Elbphilharmonie Hamburg, Gasteig München, Kölner Philharmonie, Baden-Baden Festspielhaus, Liceu Barcelona, Bozar Brussels, Konzerthaus Berlin, Tonhalle Zürich Seoul Arts Center, Tonhalle Zürich, Teatro Olimpico und weiteren. Sie arbeitet mit den besten Dirigenten der heutigen Zeit wie Iván Fischer, Kirill Petrenko, Sir Simon Rattle, René Jacobs and Antonello Manacorda.
Während der Pandemie wurde sie von Deutschlandradio Kultur eingeladen live Konzerte für das Radio-Publikum zu singen und nahm zahlreiche Werke auf, unter anderem das Italienische Liederbuch von Hugo Wolf. Seit ihrem Studium bei Prof. Ulrike Sonntag in Stuttgart singt sie viele Liederabende, wie zum Beispiel in der Villa Wahnfried Bayreuth und der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in Stuttgart.
REPERTOIRE
Oper:
P. Aderhold | ORLANDO | Sasha |
B. Britten | A MIDSUMMER NIGHTS DREAM | Helena |
G. Donizetti | MARIA STUARDA | Anna Kennedy |
G. Donizetti | L’ELISIR D’AMORE | Adina |
W. Egk | PEER GYNT | Ingrid, 3. Vogel |
G. F. Händel | ALCINA | Morgana |
E. Humperdink | HÄNSEL UND GRETEL | Gretel, Sand- und Taumann |
L. Janacek | KATJA KABANOVA | Fekluscha |
L. Klit | DER LETZTE VIRTUOSE | Mädchen |
F. Lehár | DIE LUSTIGE WITWE | Valencienne |
F. Lehár | GRAF V. LUXEMBURG | Juliette |
F. Loewe | MY FAIR LADY | Eliza Doolittle |
W. A. Mozart | DIE ZAUBERFLÖTE | Papagena, Pamina |
W. A. Mozart | LE NOZZE DI FIGARO | Barbarina, Susanna |
J. Offenbach | DIE BANDITEN | Fiorella |
T. Pécou | UNTIL THE LIONS | Woman |
G. Puccini | LA BOHÈME | Musetta |
G. Puccini | TOSCA | Un pastore |
A. Salieri | FALSTAFF | Betty |
R. Strauss | ARABELLA | Zdenka * |
DER ROSENKAVALIER | Sophie * | |
R. Strauss | ELEKTRA | 5. Magd |
F. Vacchi | GIROTONDO | Cameriera |
G. Verdi | NABUCCO | Anna |
G. Verdi | RIGOLETTO | Gilda |
R. Wagner | PARSIFAL | Blumenmädchen 1/1 und 2/2, 1. Knappe |
R. Wagner | RHEINGOLD | Woglinde |
R. Wagner | SIEGFRIED | Waldvogel |
R. Wagner | GÖTTERDÄMMERUNG | Woglinde |
R. Ward | THE CRUCIBLE | Marry Warren |
A. L. Webber | EVITA | Peróns Geliebte |
C. M. v. Weber | DER FREISCHÜTZ | Ännchen |
* ganze Partie studiert | ||
Konzert
J. S. Bach | Kaffee-Kantate Nr. 211 “Schweiget stille, plaudert nicht” |
Magnificat BWV 243 | |
Kantate BWV 147 | |
Weihnachtsoratorium Kantaten 1-6 | |
Matthäuspassion BWV 244 | |
Johannespassion BWV 245 | |
J. Brahms | Ein deutsches Requiem |
G. Fauré | Requiem |
G. F. Händel | Let the bright Seraphim (Samson HWV 57) |
G. F. Händel | Messiah |
J. Haydn | Kleine Orgelsolo-Messe |
Missa in angustiis (Nelson-Messe) | |
A. Honegger | König David (Le Roi David) |
W. A. Mozart | Exsultate, jubilate KV 165 |
Große Messe in c-moll KV 427 (Sopran I) | |
Missa in C (Krönungsmesse) KV 317 | |
Missa solemnis KV 337 | |
Litaniae de venerabilis altaris sacramento KV 243 | |
Regina Coeli KV 127 | |
C. Orff | Carmina Burana |
G. Rossini | Stabat Mater |
A. Schönberg | Pierrot lunaire op. 21 |
R. Schumann | Szenen aus Goethes Faust (Partie: Sorge) |
H. Villa-Lobos | Bacchianas Brasileiras |
Lied
unter anderem: | |
D. Argento | Six Elisabethan Songs |
A. Berg | Sieben Frühe Lieder |
J. Brahms | ausgewählte Lieder |
B. Britten | Cabaret Songs |
C. Debussy | ausgewählte Lieder |
M. Eggert | Heine-Lieder u.a. |
G. Fauré | ausgewählte Lieder |
H. W. Henze | Drei Fragmente nach Hölderlin (Gesang und Gitarre) |
F. Mendelssohn | ausgewählte Lieder |
W. A. Mozart | ausgewählte Lieder |
F. Poulenc | Les Fiancailles Pour Rire |
M. Ravel | Cinq Mélodies Populaires Greques |
A. Schönberg | Lieder op. 2 |
F. Schubert | Der Hirt auf dem Felsen op. 129 |
ausgewählte Lieder | |
R. Schumann | Frauenliebe und -leben op. 42 |
ausgewählte Lieder | |
L. Spohr | Sechs Deutsche Lieder op. 103 |
R. Strauss | Mädchenblumen op. 22 |
ausgewählte Lieder | |
H. Wolf | Italienisches Liederbuch |
Mignon-Vertonungen | |
Mörike-Lieder | |
Eichendorff-Lieder |