Künstlerdetails
TenorCornel Frey ![]() |
Biographie / biography
Der Tenor Cornel Frey erhielt seine Ausbildung bei den Luzerner Singknaben sowie bei Prof. Jakob Stämpfli an der Hochschule Bern. Er war Mitglied des Opernstudios Zürich, von 2003 bis 2009 der Wuppertaler Bühnen sowie danach des Münchner Staatstheaters am Gärtnerplatz. Bei den Wiener Festwochen und am Theater an der Wien gastierte er als Aufidio (Mozart „Lucio Silla“) unter Nikolaus Harnoncourt. Weitere Gastspiele führten Cornel Frey an die Bayerische Staatsoper München, ans Staatstheater Wiesbaden, Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, zu den Wiener Festwochen, zur Styriarte Graz, zu den Festspielen in Ludwigsburg, Luzern und Schwetzingen (UA „Reigen“ von Bernhard Lang). Seit 2012/13 ist er an der Deutschen Oper am Rhein engagiert, wo er u.a. als Astrologe (Rimski-Korsakow „Der goldene Hahn“), Brighella (Strauss „Ariadne auf Naxos“), Hexe (Humperdinck „Hänsel und Gretel“), Pedrillo (Mozart „Die Entführung aus dem Serail“), Andres (Berg „Wozzeck“) sowie Wagners Steuermann („Der fliegende Holländer“) begeisterte.
Seine Verkörperung des MIME in Wagners Ring des Nibelungen im neuen Ring am Rhein hat Publikum und internationale Kritik zu Begeisterungsstürmen hingerissen. Als MIME ist Cornel Frey im Mai und Juni in den beiden Ring-Zyklen in Duisburg und Düsseldorf zu erleben.
Cornel Frey ist auch 2018/19 an seinem Stammhaus wieder mit einem breiten Repertoire von Mozart über Verdi, Wagner, Strauss bis Ravel zu erleben.
Am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen debutiert er im Mai 2019 als LOGE in Das Rheingold.
Im September 2019 folgt das Debut an Enescu-Festival Bukarest als Tenor-Solist in Honeggers Jeanne d‘Arc unter Alexandre Bloch.
Im April 2020 wird Cornel Frey in einer konzertanten Aufführung des FIDELIO unter Marek Janowski in Dresden als Jaquino zu erleben sein.