Künstlerdetails
TenorHector Sandoval ![]() |
Biographie / biography
Ausbildung
1987-1993 Gesangsausbildung im Nationalkonservatorium für Musik in Mexico-City bei Prof. Enrique Jaso
1994 Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien im Fach "Oper und szenische Interpretation"
studienbegleitend
umfangreiche Repertoire-Einstudierungen mit vielen verschiedenen Persönlichkeiten, u.a. mit Placido Domingo, Ileana Cotrubas, Walter Berry, Luigi Alva, Christ Merrit, Ghena Dimitrova, G. Hornik, Toma Popescu, Nico Castel, J. Dornemann, Istvan Cserjan, Julius Kalmar.
Zusätzliche Arbeit an der Stimmtechnik mit Francisco Araiza.
Erfolge
Der junge Tenor ist besonders durch seine überzeugende Interpretation des Herzogs von Mantua in "Rigoletto" bekannt geworden.
Aber auch als Werther ist er durch seine Musikalität und enorme Bühnenpräsenz aufgefallen. In diesem Zusammenhang hat er 2001 den internationalen Werther-Gesangswettbewerb der Kammeroper Rheinsberg gewonnen.
Viele außergewöhnlich gute Kritiken brachten ihm 2001 eine Nominierung zum Sänger des Jahres ein.
CD-Aufnahmen
1997 als Almavia in "Il Barbiere di Siviglia" (Rossini) und als Tebaldo in "I Capuletti ei Montecchi" (Bellini) an der Oper in Constanza, Rumänien
1998 als Paolino in "Il matrimonio segreto" (Cimarosa) mit der Wiener Kammeroper
1998 Radio- und Fernsehaufzeichnung beim Festival Victoria Reggia in Bratislava (erhielt hier einen Darstellerpreis)
1999 als Cardona in "Dona Francisquita" (Vives) mit Francisco Araiza, Dresdener Festpiele