Künstlerdetails
MezzosopranMarie Karall ![]() |
Biographie / biography
Die französische Mezzosopranistin absolvierte zunächst ein Studium der Rechts- und Geisteswissenschaften, dem sich eine Gesangs-Ausbildung an den Konservatorium in Straßburg und Paris anschloss sowie am Opernstudio Santa Cecilia in Rom.
Bei Gesangswettbewerben gewann sie kontinuierlich mehrere Auszeichnungen und 1. Preise, u. a. beim XX Concours de Clermont-Ferrand (unter dem Vorsitz von Teresa Berganza), Concours du CFPL Centre Français de Promotion Lyrique, XV. Concours de Picardie (von Viorica Cortez) sowie den New York International Opera Auditions.
Von 2012–2013 war sie Mitglied der Companie l’envol an der Schweizer Oper Lausanne. Ihre Karriere führte sie bisher vor allem auf die großen französischen Bühnen in Lyon, Bordeaux, Toulouse, Lille, Avignon, Rouen und Paris (Théâtre des Champs-Elysées), aber auch nach Portugal, Teneriffa, Hong Kong, Riga, Bukarest, Lausanne, Avenches, Stuttgart (in die Liederhalle, wo sie in zwei konzertanten Aufführungen von Ravels L’enfant et les sortilèges Die Mutter, Die chinesische Tasse und Die Libelle sang) sowie auf die internationalen Festivals Georges Enescu, Chorégies d'Orange und Aspendos in der Türkei.
Ihr Repertoire umfasst Partien wie Carmen in Bizets gleichnamiger Oper, Dalila in Camille Saint-Saëns Samson et Dalila, La Périchole in Offenbachs gleichnamiger Operette, Charlotte in Massenets Werther, Paulina in Tschaikowskis Pikowaja dama (Pique Dame), Brangäne in Wagners Tristan und Isolde, Maddalena in Verdis Rigoletto und Federica in Luisa Miller.
Im Konzertbereich trat sie gemeinsam mit dem Ensemble Matheus unter der Mitwirkung von Jean-Christophe Spinosi auf oder im Duett mit José Cura am Aspendos Old Theater. Sie nimmt ebenfalls an zahlreichen Sendungen im Radio und Fernsehen teil, in letztgenanntem zumeist in Live-Übertragungen.
In der Spielzeit 2020/21 gab Marie Karall mit gleich zwei Titelpartien ihr Debüt auf einer deutschen Bühne: An der Oper Dortmund singt sie in Bizets Carmensowie in Ernest Guirauds und Camille Saint-Saëns Frédégonde. Darüber hinaus fügte sie Suzuki aus Puccinis Madama Butterfly, die sie an der Opéra national du Rhin in Straßburg interpretiere, ihrem Repertoire hinzu.
2022 wird sie unter dem Dirigat von Gergely Madaras die Mere de Hulda in einer Produktion von Hulda geben.
Gesangswettbewerbe:
Azuriales Opera St-Jean Cap Ferrat, Nice, erster Preis ,Jury unter dem Vorsitz von Ashutosh Khandekhaar aus Opera Now magazine/London, 2006
Clermont-Ferrand Gesangswettbewerb, award winner. Jury: Teresa Berganza, 2007
Picardie Gesangswettbewerb, erster Preis Jury unter dem Vorsitz von Viorica Cortez, 2008
Audition des directeurs d'opéra français, centre français de promotion lyrique gewonnen, Finale Paris Oper, 2010
Prix lyrique Operndirektor von Rennes und Kunstlerischer Direktor der Oper von Liège 2011.
Award winner at the NYIOP, New York International Opera audition, 2014
Sie interpretiert Rollen wie Carmen (Carmen), Dalila (Samson et Dalila), Fenena (Nabucco), Maddalena (Rigoletto), Federica (Luisa Miller), Azucena (il Trovatore), Orfeo (Orfeo), Neris (Medea), Principessa di Bouillon (Adriana Lecouvreur), la Cieca (la Gioconda), die Öffentliche Meinung usw in Frankreich, Swizerland und Türkei. In Deutschland interpretierte sie la mère, la tasse chinoise, la libellule (l'enfant et les sortilèges) Stuttgart SWR in Dezember 2015.
Im Konzertbereich trat sie gemeinsam mit dem Ensemble Matheus unter der Leitung von Jean-Christophe Spinosi auf, sowie im Duett mit José Cura am Aspendos Old Theater in der Türkei. Marie Karall nimmt ebenfalls an zahlreichen Sendungen im Radio und Fernsehen teil, auch in Live-Übertragungen.
Bisherige Engagements
Juni - Juli 2021 Opera National du Rhin Madama Butterfly, Suzuki, Puccini
Januar- Mai 2021 Theater Dortmund, Fredegonde, Saint-Saëns
August 2020 - April 2021 Theater Dortmund, Carmen, Carmen, Bizet cancelled due to Covid19
November 2019: Opera Grand Avignon, La Perichole, Perichole,
Mai 2018: Opera Hong Kong, Carmen, Carmen, Bizet
März 2017: Rouen Opera, Amélie, Tistou les pouces verts, Sauguet
Januar2017: Lyon Opera, Catherine, Jeanne au bûcher, Honnegger
November 2016: Tenerife Opera, Konzert, Principessa di Bouillon aria, Ciléa
Juni 2016: Chorégies d'Orange antikes Theater, Konzert live TV broadcast, Azucena aria, Verdi
Mai, Juni 2016: Saint-Etienne Opera, Fenena, Nabucco, Verdi
Dezember 2015: Stuttgart Liederhalle, la mère, la tasse chinoise, la libellule, L'enfant et les sortilèges, Ravel wurde bei Naxos CD aufgenommen.
November 2015: Capitole de Toulouse Opera, Rigoletto, Verdi
Februar 2015: Lausanne Opera, Flora, La Traviata, Verdi
November 2014: Lille Opera, Zefka, the diary of one who disappeared, Janacek
März 2014: Lausanne Opera, Federica, Luisa Miller, Verdi
Sept/Okt 2014: Montpellier Nationale Oper, Orfeo, Orfeo, Gluck
July 2013: Avenches Oper, Fenena, Nabucco, Verdi
Juni 2013: Aspendos antikes Theater, concert, Azucena, Il trovatore, Verdi (duet with Jose Cura), live TV-Übertragung
Dez 2012: Lausanne Oper, die Öffentliche Meinung, Orphée aux enfers, Offenbach
Okt/November 2012: Montpellier National Opera, Mallika, Lakmé, Delibes
Zénith de Strasbourg, Carmen, Carmen, concert, 2010
• Positiv [fiel] Marie Karall (Fenena) mit warmen, dunklem Timbre und schöner Phrasierung''. Bieler Tagblatt, by Edith Keller, 8/7/2013
• ''Sehr schön und mit tragfähigem mezzo sang Marie Karall di Fenena'' -- der neue Merker, by Elena Habermann, 13/07/2013
• ''Die Fenena, üblicherweise mit Abstand die ''seconda donna'' zur Abigaille, wirkt in Marie Karalls szenisch schlüssiger Interpretation und dank ihrem runden sopran fast ebenbürtig'' . ''Spektakuläre Lichteffekte und grosse Stimmen : der Nabucco von Avenches'' -- Der kleine Bund, by Peter König, 8/07/2013
• '' wirkt sängerisch solide Marie Karall in der Rolle der Königstochter'' -- Berner Zeitung, by Olivier Meier, 08/07/2013
• ''Marie Karall verkörpert mit warmer, einnehmender Mezzostimme eine liebenswürdige Fenena''. ''Ausgewogenes Solistenensemble''. -- Freiburger Nachrichten, by Hubert Reidy, 8/7/2013
• ''Fabelhaft Marie Karalls liebreizende Fenena" -- by Michelle Ziegler, Neue Zürcher Zeitung
Stad 02/2022