Die Mezzosopranistin Ezgi Kutlu, von der Kritik gelobt für ihre warme, ausgeglichene Stimme, die sich von ihrem vollen tiefen Register bis hin zu brillanten Höhen erstreckt, war bereits an
zahlreichen Bühnen Europas zu erleben. Mit ihrem Repertoire, das von Mozarts Donna Elvira in Don Giovanni, über Rossinis Isabella in L’italiana in Algeri und Bizets Carmen, Verdis Fenena in abucco bis hin zu Santuzza in Mascagnis Cavalleria rusticana reicht, sang sie u.a. an Häusern wie Teatro dell’Opera di Roma, Edinburgh Festial, Salzburger Festspiele, Gran Teatre del Liceu, Staatsoper Stuttgart, Komische Oper Berlin und Deutschen Oper am Rhein.
The Guardian
..but it ’s Kutlu who is the real find: this is a wonderful voice,
dark in tone and evenly produced, her coloratura effortless
and thrillingly negotiated.“
Nach zwei Spielzeiten im Festengagement an der Staatsoper Nürnberg (2008-2010), in denen Ezgi Kutlu u.a. Partien wie Dorabella in Così fan tutte, Cherubino in Le nozze di Figaro und Komponist in Ariadne auf Naxos sang, führte sie ihre weitere Karriere an zahlreiche große Opernhäuser Europas wie z.B. Staatsoper Stuttgart, Komische Oper Berlin, Oper Frankfurt, Deutsche Oper am Rhein, Opera Roma und an das Mariinsky Theater St. Petersburg. Weitere Stationen waren daneben die Vlaamse Opera in Antwerpen/Gent, Casa da Musica in Porto, Garsington Opera und die Royal Festival Hall in London mit dem London Philharmonic Orchestra.
Neben den bereits genannten Rollen umfasst ihr Repertoire Partien wie Cornelia (Giulio Cesare), Amastris (Xerxes), Juno (Semele), Donna Elvira (Don Giovanni), Isabella (L’Italiana in Algeri), Angelina (La Cenerentola), Maddalena (Rigoletto) und Carmen. Ezgi Kutlu arbeitete mit Regisseuren wie Lydia Steier, Calixto Bieito, Lorenzo Fioroni, Barrie Kosky, Christoph Waltz und dem Team Jossi Wieler/Sergio Morabito. Sie sang u.a. unter der musikalischen Leitung von Maurizio Benini, Konrad Junghänel, Axel Kober, Oksana Lyniv, Enrique Mazzola, Riccardo Muti, Henrik Nánási, David Parry, Kristina Poska, Christof Prick und Marc Soustrot.
Ezgi Kutlu studierte an der Bilkent University in Ankara, an der Juilliard School of Music in New York, sowie am Curtis Institute of Music in Philadelphia und arbeitete mit Barbara Bonney, Brigitte Eisenfeld, Marilyn Horne und Christa Ludwig. Sie gewann Preise in Wettbewerben wie dem Licia Albanese Wettbewerb und dem Marian Anderson Award und war Teilnehmerin des ersten Young Singers Project der Salzburger Festspiele 2008.
2023 gab sie ihr Hausdebüt am Grand Théâtre de Genève als Annina in Richards Strauss‘ Rosenkavalier. Im selben Jahr kehrte sie auch als Juno in Barrie Koskys Semele Inszenierung an der Komischen Oper Berlin zurück, eine Partie, für die sie auch an der Opéra de Lille unter der Leitung von Emanuelle Haim gefeiert wurde.
In der Spielzeit 2025/26 singt Ezgi Kutlu erneut die Titelpartie in Carmen an der Deutsche Oper am Rhein. Ihr wichtiges Rollendebüt als Erda in Das Rheingold wird sie am Theater Koblenz geben, wo sie in der Saison zuvor bereits als Eboli in Verdis Don Carlo debütiert hat.
Repertoire
Carmen
Eboli/ Don Carlos
Santuzza/ Cavalleria Rusticana
Donna Elvira/ Don Giovanni
Der Komponist/ Ariadne auf Naxos
Isabella/ L’Italiana in Algeri
Erda/ Das Rheingold
Cornelia/ Giulio Cesare
Fennena/ Nabucco
Maddalena/ Rigoletto

