Christoph Engel

Licht-Ton

Christoph Engel wächst in Siegen/NRW auf und beschäftigt sich in Kindheit und Jugend intensiv mit Klavierspiel, Gehörbildung und Harmonielehre. Zwei Sonderpreise für Klavierbegleitung bei „Jugend musiziert“ zeugen davon. Zum Studium der Musikwissenschaft und Kunstgeschichte wechselt er nach Mainz. Dort beginnt er schon mit Anfang 20 in der Musikredaktion des ZDF/3sat zu arbeiten. Unter den vielen Produktionen, die er in der Zeit betreut hat, sind z.b. zu erwähnen die vierteilige Reihe „Peter Ustinov und das Salzburger Marionettentheater“ oder „Operalia mit Placido Domingo“, live aus Mexico. Die Arbeit mit Persönlichkeiten wie Sir Peter Ustinov, Sentas Berger oder Pierre Boulez haben Christoph Engel schon früh nachhaltig geprägt.

1996 wechselt er dann nach München zum DF-1-Kanal „Classica“, den er innerhalb eines kleinen Teams mit aufbaut. Aus DF-1 wird später Premiere und dann Sky.

Ab 2001 arbeitet er erstmals freischaffend als Avid-Cutter und Musiker.

Und 2004 wird Christoph Engel zum Musikalischen Leiter auf der AIDA Cara in Südostasien ernannt.

2007 beginnt Christoph Engel als Producer und Cutter bei der Firma Unitel, einem der Global Player auf dem Gebiet audiovisueller Umsetzungen von klassischer Musik. In diese Zeit fällt unter seiner Regie die 9-teilige Dokumentationsreihe „Discovering Beethoven“ mit Christian Thielemann und Joachim Kaiser oder die Dokumentation „In der Werkstatt Beethovens“, die 2011 für einen internationl Emmy Award nominiert gewesen ist.

Ab 2013 ist Christoph Engel selbständig und arbeitet als Bildregisseur für Opern, Konzerte, Sportevents und Dokumentationen. Hervorzuheben ist hier die Opernproduktion „Snow Queen“ von der Bayerischen Staatsoper, die sowohl mit dem Gramophone Award als auch mit dem ICMA ausgezeichnet wurde.

Christoph Engel arbeitet in seinen Videoproduktionen, die er auch zum Teil selber produziert mit Institutionen wie der Bayerischen Staatsoper, den Tiroler Festspielen Erl oder der Elbphilharmonie zusammen. Die Arbeit mit Orchestern wie den Wienern Philharmonikern, dem Bayerischen Staatsorchester oder Künstlern wie Marlis Petersen, Jonas Kaufmann oder auch Robert Dornhelm sind beständiger Teil des laufenden Berufslebens. Mit Robert Dornhelm hat er gemeinsam die „Linzer Klangwolke 2021“ inszeniert.

Christoph Engel lebt mit Frau und zwei Kindern in der Nähe von München.