Künstlerdetails
BassShavleg ARMASI ![]() |
Biographie / biography
Shavleg Armasi begann sein Studium in seiner Heimatstadt Tbilisi (Tiflis) Georgien am Staatlichen Konservatorium. Schon während des Studiums wurde er als Solist an der Staatlichen Oper Tbilisi engagiert. Ein Jahr später wurde der Sänger auch in das Opernstudio des Opernhauses Graz aufgenommen. Im Jahr 2004 war Shavleg Armasi Finalist beim X. Internationalen Gesangswettbewerb „Ferruccio Tagliavini“ sowie Preisträger der internationalen Opernwerkstatt in Schloss Laubach. Er erhielt ein Stipendium des American Institute of Musical Studies und der Richard Wagner Stiftung. Im November 2010 gewann Shavleg Armasi den dritten Preis beim XIII. Internationalen Gesangswettbewerb in Bilbao (Spanien).
Seit der Spielzeit 2006/07 ist er Ensemblemitglied der Staatsoper Hannover, wo er u.a. die Partien Banco (Macbeth), Méphistophélès (Faust), Basilio / Bartolo (Der Barbier von Sevilla), Großinquisitor (Don Carlos), Raimondo Bidebent (Lucia di Lammermoor), Don Magnifico (La Cenerentola), Sparafucile/Monterone (Rigoletto), Colline (La Bohème), Timur (Turandot), Osmin (Entführung aus dem Serail) und Sarastro (Die Zauberflöte) sang.
Gastengagements führten den Bass u.a. an die Opern Basel, Frankfurt, Stuttgart, Lissabon, an die Hamburgische Staatsoper an das Staatstheater Wiesbaden, wo er sein Debüts als Boris in Mussorgskys »Boris Godunov« und als Hagen in Wagners »Götterdämmerung« feierte und an die Festspiele Savonlinna als Don Basilio in Rossinis »Der Barbier von Sevilla«.
In der Spielzeit 2019/20 ist Shavleg Armasi in Hannover in den Neuproduktionen von Halévys »La Juive« als Kardinal Brogni und in Adamss »Nixon in China« als Henry Kissinger sowie in Wiederaufnahme von Mozarts »Don Giovanni« als Leporello zu erleben.
In der Spielzeit 2017/18 war Shavleg Armasi an der Staatsoper Hannover in den Neuproduktionen Guillaume Tell als Gessler und in Verdis Aida als Ramfis, sowie in der Wiederaufnahmen von »Der fliegende Holländer« als Daland und in »Don Carlo« als Filippo II zu erleben.
Gastengagements führten ihn an das Staatstheater Wiesbaden, wo er im Juni 2018 in der Neuinszenierung von Mozarts »Don Giovanni« als Leporello, sowie in der Wiederaufnahmen »Götterdämmerung« als Hagen und in Mozarts »Die Zauberflöte als Sarastro zu erleben war.
In der Spielzeit 2015/16 sang er Boris am Staatstheater Wiesbaden, eine Gastproduktion »Mephisto« (Faust) am Theater Magdeburg, sowie Leporello, Figaro, Bartolo und Hermann Tannhäuser in Hannover
In der Spielzeit 2013/14 war er in der Staatsoper Hannover in der Neuinszenierungen »Don Giovanni« (Leporello) und »Ein Maskenball« (Samuel) sowie in den Wiederaufnahmen »Don Carlo« (Filippo II), »Eugen Onegin« (Gremin), »Rigoletto« (Sparafucile) und »Die Meistersinger von Nürnberg« (Ein Nachtwächter) zu erleben.
Künftige Gastengagements führen ihn an das Theater Dortmund, wo er in einer Neuinszenierung von Wagners »Lohengrin« die Partie des Heinrich der Vogler singen wird.
Stand Jänner 2020