Künstlerdetails

Bariton

Dmitri Vargin

Dmitri Vargin

Biographie / biography

Der 1978 in Samarkand /Usbekistan geborene Dmitri Vargin studierte zunächst Chordirigieren in seiner Heimat. Schon zu dieser Zeit war sein Interesse am Gesang geweckt. Mit 20 schloss er sein Studium ab und nahm danach 1 Jahr lang Privatunterricht im Gesang bei dem Prof. Abdukadirow am Konservatorium in Taschkent.

Mit 22 kam er nach Hamburg und begann sein Studium im Fach Lied und Oratorium und Operngesang an der Hochschule für Musik und Theater bei Prof. William Workman. Außerdem erhielt er wichtige künstlerische Impulse in Meisterkursen u.a. bei Kurt Moll und Franz Grundheber.
Er nahm an verschiedenen Produktionen innerhalb und außerhalb der Hochschule teil und konnte so Partien wie die des Junius aus „The rape of Lucretia“ von B.Britten; Partie des Besenbinders Peter aus „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck; Marcello aus „La Boheme“ von G. Puccini und den Pappacoda aus „Eine Nacht in Venedig“ von J.Strauss singen.
Mit der Partie des Demetrius aus Benjamin Brittens „Ein Sommernachtstraum“ schloss
Dmitri Vargin im Juni 2005 sein Opernstudium mit Auszeichnung ab.
Für seine besonderen akademischen Leistungen und für das gesellschaftliche und interkulturelle Engagement wurde der junge Sänger 2004 mit dem DAAD-Preis ausgezeichnet. 2005 wurde er Masefield - Stipendiat der Alfred Töpfer Stiftung. Der Künstler ist auch ehrenamtlich bei der von Yehudi Menuhin ins Leben gerufenen Organisation Live Music Now tätig, deren Zweck es u.a. ist, Musik auch den Menschen zugute kommen zu lassen, die aufgrund ihrer Lebensumstände nicht in Konzertsäle gehen können. Seine Leidenschaft gilt der Musik und dem Gesang – zahlreiche Preise von renommierten Gesangswettbewerben zeugen davon.
Dmitri Vargin hat bereits als Gastsolist bei der Deutschen Oper am Rhein die Partie des Silvio aus "I Pagliacci" gesungen und von 2005/2007 ist er Ensemblemitglied des Hauses. 2005 singt der Bariton Mozarts Papageno im Theater Erfurt, 2006 wird der Tusenbach aus „Tri Sestri „ von Peter Eötvös an der Hamburger Staatsoper von ihm verkörpert.

Seitenschatten

valid-xhtml valid-css php-powered mysql powered TG-Hosted

©2008-2023 Hollaender-Calix.at, Inhaber Hollaender-Calix Agentur. Alle Rechte vorbehalten. Die auf dieser Seite angebotenen Inhalte, Bilder, Hörproben und Informationen sind zwar kostenlos, unterliegen aber den Rechten der jeweiligen Autoren bzw. den Rechten der Hollaender Calix Agentur. Nähere Informationen hierzu können Sie dem Impressum entnehmen.

Domains: Hollaender-Calix.at Hollaender-Calix.teamgamers.de

Seitenaufbau in: 0.003093 Sekunden. (Version: 1.09)